Wo wir bereits arbeiten:

1. Die zweizügigen Klassenstufen 1 bis 4 der Steinenbergschule in Stuttgart – Hedelfingen werden zweimal pro Woche für 20 Minuten vollstimmig gefördert! Das heißt: Vier Klassen singen unter professioneller Anleitung 40 Minuten in der Woche.

Hierbei orientieren wir uns an dem Modell der Singpause.
Die eigene Stimme, Notenschrift und Rhythmus kennenlernen und festigen, stimmig zusammen singen, das sind die Ziele der Förderung. Hier finden Sie eine Präsentation unseres Projekts SingPause an der Steinenbergschule.

2. Einmal pro Woche findet für die Kinder des Christine-Hermann-Kindergartens und des Kinderhauses der Evangelischen Kirchengemeinde in Stuttgart-Wangen ein Musikangebot statt: Hier wird zusammen gesungen und musiziert.
Der Verein unterstützt das Engagement der Evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen.

3. Singen für Kitakinder- Herzliche Einladung!

Immer donnerstags von 16:30 bis 17:15 findet ein Chorprojekt für Kinder im Kitaalter statt. Man trifft sich im Pavillon in Rockacker und übt dort gemeinsam schöne neue Lieder ein.

Alle Kinder sind herzlich willkommen!

4. Der Jugendchor crossover der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker- Frauenkopf trifft sich momentan projektbezogen und erfährt unsere Unterstützung durch individuelle oder gruppenweise Stimmbildung, Zuschüsse für Freizeiten sowie durch die Anschaffung von Noten.

5. Der Grundschulchor der Steinenbergschule wird im Auftrag der Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf von KMD Manuela Nägele geleitet. Auch diese Arbeit unterstützt der Verein.

6. Aufführungen und Konzerte, die aus dieser vielfältigen Arbeit entstehen, werden ebenfalls umfangreich unterstützt. Hierbei fallen Kosten für die technische Ausstattung, Musikerhonorare, Bühnenbild und Kostüme an.

7. Momentan werden ungefähr 250-270 Kinder und Jugendliche vollstimmig unterstützt und gefördert.
Diese fundierte und engagierte Arbeit wird durch fachlich hochqualifizierte Gesangslehrer*innen, Musikpädagog*innen und Stimmbildner*innen durchgeführt.

Wir beteiligen uns an der Initiative Singing4Peace.

Wovon man träumen könnte:

Neue Kinderchorgruppen könnten auch außerhalb von Schule und Kindertagesstätte entstehen.

Sprechen Sie uns gerne an!